Wenn offene Posten den Ablauf eines Unternehmers belastet, stellt sich rasch die Frage: Was tun? Schließlich beeinflusst eine negative Zahlungsmoral kleine und mittelständische Betriebe auf mehreren Ebenen. So behindern Zahlungsverzüge nicht etwa nur die Realisierung einer dringend benötigten Social Media Kampagne oder die Aufnahme vielversprechender Neuprodukte ins Portfolio. Liegt ein Zahlungsausfall vor, sehen sich zahlreiche Gründer und Gründerinnen vielmehr mit existenzbedrohenden Auswirkungen auf ihr Unternehmen konfrontiert. Dies ist insbesondere dann der Fall, befinden sich mehrere Mahnschreiben zur gleichen Zeit im Umlauf.
Es versteht sich von selbst, dass dieser belastende Umstand umgehend geklärt werden muss. Gelingt dies jedoch auch nach mehrmaliger Zahlungsbitte nicht, wird ein mahnendes Verfahren unumgänglich. Dabei bietet die Zusammenarbeit mit einem Inkassoanbieter, Selbstständigen und Unternehmen ansprechende Vorteile, die nachfolgend beleuchtet werden sollen.
Hansen Forderungsmanagement zeigt Ihnen alle Vorteile eines Inkassounternehmens für Unternehmer im Überblick.
Möchten Sie Unterstützung von einem Inkassounternehmen einholen, sollten Sie zunächst dessen Handlungsspielraum kennen. So verfügen wir als Inkassobüro Köln im Vergleich zu einem Anwalt etwa nicht über eine Klagebefugnis. Die Erfahrung lehrt jedoch, dass auf diese zur zufriedenstellenden Klärung eines Forderungsausfalls häufig verzichtet werden kann. Schließlich gelingt es erfahrenen Inkassoanbietern wie uns regelmäßig, die Situation ohne Zwangsvollstreckung zu entschärfen.
So nehmen wir im Rahmen eines persönlichen Gesprächs die Rolle eines Mediators ein und besprechen passgenaue Möglichkeiten der Schuldenbegleichung. Einer der Hauptvorteile dieser Vorgehensweise ist ohne Zweifel, dass Geschäftsbeziehungen erhalten werden können, legen Sie hierauf Wert. Schließlich kann es sich bei Ihrem Schuldner um einen eigentlich geschätzten Kunden handeln, der einmalig schwierige Geschäftszeiten durchlebt.
Wünschen Sie jedoch keine Fortführung Ihrer Geschäftsbeziehungen oder scheint eine Klärung weiterhin aussichtslos, werden wir nach Absprache mit Ihnen ein gerichtliches Mahnverfahren beantragen.
Sie wollen mehr erfahren, sich kompetent beraten lassen oder direkt einen Termin ausmachen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um offene Fragen zu klären oder sich einfach unverbindlich zum Thema Inkasso beraten zu lassen. Wir freuen uns auf Sie!
Am Anfang steht die Mahnung, am Ende der Vollstreckungstitel: Ist das Mahnwesen eingeschaltet, macht sich einerseits Erleichterung breit. Andererseits entstehen zusätzliche Fragen, die Unternehmer unnötig belasten und von ihren eigentlichen Aufgaben ablenken können. Zu diesen zählen etwa, wer die Kosten in puncto gerichtlicher Mahnbescheid oder der Vollstreckung tragen wird. Außerdem wissen wir um eine gesteigerte Sicherheit, die sich Inkassoauftraggeber für die Zukunft wünschen.
Gerne geben wir Ihnen an dieser Stelle eine Übersicht zu den drei häufigsten Fragen in Sachen Inkassoabwicklung. Unsere Antworten werden Sie dabei unterstützen, die optimale Lösung für Ihr finanzielles Anliegen zu finden. Sollte eine Ihrer Fragen nachfolgend nicht geklärt werden, nehmen Sie gerne unverbindlich mit uns Kontakt auf.
Unter 0221-25399954 sowie per SSL-verschlüsselter E-Mail an info@hansen-forderungsmanagement.de stehen unsere Experten Ihnen jederzeit mit hilfreichem Rat zur Seite.
Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass unsere Beauftragungskosten gegenüber dem Schuldner geltend gemacht werden können. Beachten Sie, dass dies nicht für einen Mahnbescheid oder sonstige durch Sie übermittelte Zahlungsaufforderungen gilt. Außerdem halten wir es für essenziell, die Schuldnerbonität vor Auftragsübernahme zu prüfen. Die SCHUFA AG stellt hierbei unseren verlässlichen Ansprechpartner dar.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Erfahrungsgemäß generiert die Zusammenarbeit mit erfahrenen Inkassounternehmen jedoch eine um bis zu 50 Prozent gesteigerte Liquidität bereits in den ersten Mahninstanzen. Je nach Bedarf machen wir Ihre Forderungen außerdem gerichtlich geltend. Dies umfasst die Beantragung von Mahn- und Vollstreckungsbescheiden inklusive einer ausgedehnten Forderungsverjährung auf 30 Jahre. Sollte während dieser Zeitspanne eine Schuldnerinsolvenz eintreten, melden wir eine Verfahrensforderung an.
Wir überwachen Ihre Forderungen entweder bis zu deren Realisierung oder Verjährung. Gleichzeitig ermitteln wir einen Ansprechpartner, sollte der Erbfall auf Schuldnerseite eintreten. Wünschen Sie eine Übernahme bestimmter Altakten durch uns, bitten wir um eine Kontaktaufnahme. Als Orientierung dient das Forderungsalter: Umso fortgeschrittener dieses ist, desto wahrscheinlicher ist eine Übernahme oder der Erwerb auf Erfolgsbasis unsererseits.
Als erfahrenes Inkassounternehmen mit Sitz in Köln ist es unser Anliegen, Ihren Cashflow nachhaltig zu verbessern sowie Ihre internen Kapazitäten zu entlasten. Der Zahlungsverzug seitens eines Kunden ist hierbei eine Angelegenheit, die wir kompetent auflösen. Unabhängig davon, ob die finale Mahnung aufgesetzt oder eine titulierte Forderung überwacht werden soll – gerne stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner im Bereich Forderungsmanagement zur Seite.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen